Beiträge

Josef Albers in der Pinakothek der Moderne

Josef Albers

Josef Albers

Ab heute ein Muß für alle Farbfeldbegeisterten und Liebhaber echter Farb-Innovation. Der Meister aller Farbklassen zeigt auf der sehr sehenswert gehängten Schau in der Pinakothek der Moderne, München Farbwerke und auch Experimente in Grau seine Begeisterung für das unendliche Feld der Farbfeld-Gestaltung.

In seiner legendären Antrittsrede im Black Mountain College meinte er: „I wanna open eyes“ – was ihm in dieser gezeigten Schau wohl wieder gelingen wird. Der Besucher sollte aber genügend Zeit einplanen, da sich dem flüchtigen Sehen nicht allzuviel entschlüsseln will. Das SCHAUEN ist hier gefragt.

Zum Künstler

Pinakothek der Moderne München

Pinakothek der Moderne München

Josef Albers, stellvertretender Bauhaus Direktor (1930-1933)  emigrierte 1933 mit seiner Frau in die USA, als die Nazis nach das Bauhaus schlossen.  In Amerika wurde er ans Black Mountain College in North Carolina gerufen, wo er von 1933 – 1949 tätig war. Legendär sind seine Ausführungen zu den Gesetzmäßigkeiten von Farbwirkungen. Farbfelder, aufgetragen in fast immer der gleichen Formensprache macht er dem Betrachter bewußt, wie relativ die einzelne Farbe in ihrer Wirklichkeit ist. Nichts ist gewisser als der Wandel.

Josef Albers in der Pinakothek der Moderne München

Malerei auf Papier
Ausstellung vom 16.12.2010 – 06.03.2011

Diese Ausstellung soll erstmals farbige Arbeiten auf Papier zeigen.  Bestimmendes Thema ist dabei der Zyklus: „hommage to the square“ den Josef Albers nach seiner Emigration in die Vereinigten Staaten unaufhörlich studiert und ausgebaut hat.

Ein paar weitere Infos auf der Pinakothek Homepage

Bei den unzähligen Arbeiten zu „hommage to the square“ verwandeln sich einzelne Farben, je nach Farb- Nachbarschaft und treten in Wechselwirkung. Durch klare Abgrenzung und Monochromie erstrahlt jede einzelne Farbe in ganz eigener Kraft. Aber gerade dann, in konkreter Nachbarschaft zu einer anderen klaren Farbe verliert sie ihre Eigenständigkeit und gebiert jeweils an der Grenze zur anderen Farbe ein seltsames „Dazwischen“ – ein Übergang entsteht, ein changierendes Etwas. Dieses ambitionierte Video verschafft einen kleinen, virtuellen Eindruck – allerdings sollte man dieses Phänomen an echten Werken studieren. Die oben erwähnte Ausstellung bietet da eine günstige Gelegenheit.

Quo vadis Atelier Haid?

Ab Sommer 2000 nur noch ein ehemaliger Verein…Die Politik machte es möglich. Im Frühling 2001 kam die Abrissbirne, ein einmaliges Projekt ist auch hier wieder dem kurzfristigen Denken der Politik zum Opfer gefallen.

Was ist ein Künstlerhaus?

Ein Erkennungsmerkmal von Künstlerhäusern ist, das hier oft spartenübergreifend zusammengearbeitet wird. Dieser Ansatz hat eine lange Tradition – us. Mittelalterliche Malerwerkstätten, alternative Lebens und Arbeitsgemeinschaften in Jugendstil und Expressionismus und legendäre Atelierhäuser der Moderne wie das Pariser “ Bateau Lavoir“, ebenso das Weimarer Bauhaus, mit Werkstätten für gestaltendes Handwerk Architektur und bildende Kunst.

Was ist Sinn und Funktion?

Künstlerhäuser haben die Funktion eines Bindegliedes zwischen Kunsthochschule und Kunstmarkt und bieten mit Ausstellungsräumen und im Rahmen von Projekten die Möglichkeit, künstlerische Konzepte zu entwickeln und zu präsentieren. Hier können aufwendige Rauminstallationen ebenso wie radikale künstlerische Positionen ohne Einengung durch ökonomische Zwänge, denen Galerien oft unterliegen, vorgestellt werden. Hier ist Platz für Performance und Theorieveranstaltungen, für kritische Themenausstellungen und künstlerische Einzelexperimente.

Hier ist die Schwellenangst der Ausstellungsbesucher niedriger und der Kontakt zwischen Künstlern und Publikum einfacher herzustellen.

„In Künstlerhäusern wird regionale und internationale Kulturarbeit geleistet und eine Künstlerförderung betrieben, die sich auch für die Kommunen wieder positiv auswirkt. Leider wird diese Kulturarbeit oft nur durch Selbstausbeutung von Vereinsmitgliedern und Künstlern ermöglicht und von der Politik wie selbstverständlich in Anspruch genommen. Gerade in Gebieten, die nicht durch ein kulturelles Überangebot geprägt sind können Künstlerhäuser Kommunikations- und Kristallisationspunkte sein.“

Auszug aus: Tom Koesel – Künstlerhäuser in Deutschland, Österreich , Schweiz